Der Bodenrichtwert ist ein Durchschnittswert der Grundstückspreise, der je nach Region sehr stark unterschiedlich sein kann. So sind Grundstücke in begehrter Lage (z.B. Fußgängerzone, Hanglage mit Blick auf den See o.ä.) deutlich höher angesetzt, als Grundstücke, die in einem Dorf liegen oder gar „abseits der Zivilisation“.
Klicken Sie einfach auf das gewünschte Bundesland und Sie werden zur entsprechenden Seite weitergeleitet:
Bei den mit einem € gekennzeichneten Bundesländer ist die Online-Ermittlung des Bodenrichtwertes kostenpflichtig.
Für weitere Informationen zum Bodenrichtwert wenden Sie sich an die Gutachterausschüsse der jeweiligen Bundesländer oder Banken, Sparkassen, Makler und Immobiliensachverständige.
Bitte beachten Sie, dass bei sehr tiefen, bzw. langen Grundstücken nicht die gesamte Fläche als Baugrundstück zählt. die meisten Städte geben eine max. Grundstückstiefe von 40m an, die mit der Breite des Grundstücks multipliziert wird.
Das dahinter liegende Gartenland wird mit ca. 25-30% des Bodenrichtwertes vom davor gelegenen Baugrundstück eingerechnet, es sei denn, dass das Gartenland aus Bauland nutzbar werden könnte (falls das Bauamt dies zulässt). In diesem Fall wird der volle Bodenrichtwert angesetzt. Ab wann ein Grundstück als Gartenland zu berücksichtigen ist, finden Sie in der Bodenrichtwertkarte unter „Hinweise“, dort steht die Tiefe des Grundstückes für Bauland.
So einfach ist es leider nicht und dies ist auch ein Grund, weshalb Sie einen professionellen Immobilienmakler hinzuziehen sollten, den wir ermitteln Ihnen den richtigen Grundstückswert, damit Sie nicht unter Preis verkaufen!
Nur wenn Sie diese Faktoren in die Berechnung einbeziehen, erhalten Sie einen korrekt ermittelten Grundstückspreis.
Zum Grundstückswert kommt noch der Gebäudewert hinzu. Ausgehend vom klassischen Ein- oder Zweifamilienhaus spielen auch hier mehrere Faktoren eine große Rolle, so z.B. Ausstattung, Alter, Modernisierungen, Restwertfaktor, etc.
Als letzten Punkt werden noch Sonderausstattungen, Anbauten, Aufbauten, etc. berücksichtigt. Erst dann können Sie von einer vernünftigen und korrekten Immobilienbewertung ausgehen.
Trauen Sie sich das zu, dies selbst zu berechnen?
Überlassen Sie die Berechnungen lieber uns als Fachmann für Immobilien, damit auch alles beim Verkauf für Sie gut ausgeht.
ÜBER DEN AUTOR
Stefan Petri
Stefan Petri ist Experte für Immobilien-Marketing, zudem Baufinanzierungsspezialist und ZVS - Zertifizierter Vorsorge-Spezialist und hat bereits zahlreiche Projekte begleitet in denen er sein Wissen unter Beweis gestellt hat.
Deine erfolgreiche Immobilien-Online-Akademie!
Mit der Immobilien-Akademie hat Du alle
Marketing-Tools und die begehrtesten Informationen in einem System.
Erhalte Tools wie Bonitätsprüfung, Wertermittlung, den Profi-Baufinanzierungsrechner, Webinare, Video-Kurse, Mitglieder-Bereiche und vieles mehr...